Das eigene Heim ist oft die größte Anschaffung Ihres Lebens! Nicht selten wird das eigene Haus über mehrere Jahrzehnte abbezahlt und dient im Rentenalter als Teil der eigenen Alterssicherung!
Der Schutz Ihrer wertvollen Immobilie ist zugleich Existenzschutz und Teil Ihrer Altersversorgung! Sie sollten deshalb unbedingt sicher stellen, dass Ihre Wohngebäudeversicherung umfangreiche Absicherungen enthält. Sehr viele alte Versicherungsverträge beinhalten nur begrenzte Leistungen, die im Schadenfall keinen ausreichenden Schutz bieten.
Ein Beispiel: Die Zerstörung der Dämmung des Daches durch Marder oder Waschbären ist oftmals stark begrenzt oder gar nicht versichert, obwohl ein Schaden in diesem Bereich oft existenzbedrohend sein kann.
Die Liste der drohenden Gefahren ist jedoch weitaus länger: Brände durch Blitzeinschlag, Schäden durch auslaufendes Leitungswasser, Sturmschäden am Dach, Hagelschlag. Dazu beschert uns der Klimawandel immer häufiger auftretende Unwetter. Starkregen, Überschwemmungen, aber auch Erdbeben oder Lawinen können zum Teil verheerende Schäden anrichten.
Noch schlimmer - in vielen alten Verträgen ist die Versicherungssumme zu niedrig und es besteht eine Unterversicherung.
Da kann der Traum vom Eigenheim schnell zu Albtraum werden!
Sicher kennen Sie das: Sie haben eine Wohngebäudeversicherung und irgendwann kommt ein Versicherungsvertreter und erklärt Ihnen, dass seine Gesellschaft diese oder jene neue Klausel bietet. Selbst für uns als Makler ist es schwer , immer wieder auf die neuesten Bedingungen zu reagieren.
Damit ist jetzt Schluss! Sie schließen nur noch einmal eine neue Wohngebäudeversicherung ab und haben automatisch alle Bedingungen (auch zukünftige), die am deutschen Markt frei zugänglich versicherbar sind, versichert.
Wann immer eine Versicherung am deutschen Markt eine Leistung im Rahmen der versicherten Gefahren und Schäden neu anbietet oder besser ist – mit der neuen BEST-LEISTUNGS-GARANTIE sind Sie sicher, immer automatisch die bestmöglichen Leistungen zu erhalten. Sogar der Schutz vor unbenannten Gefahren – also Schäden, die so unerwartbar sind, dass sie in den Bedingungen gar nicht beschrieben sind, können Sie mitversichern.
Beispiel unbenannte Gehahren: Schnee und Eis weit und breit. Für viele ein idyllisches Bild, jedoch kann ein Baum dem Frost nicht mehr standhalten und stürzt auf Ihr Haus.
Gleiches gilt für heiße Sommer: Sie erinnern sich an 2018? Da sind infolge Trockenheit ganze Bäume umgefallen, bzw Bäume haben starke Äste abgeworfen - ohne Sturm!
Die richtige Wertermittlung zur Versicherung Ihres Hauses gestaltet sich oft schwer.
Wir bieten Ihnen mittels einer speziellen Software eine Lösung an, die vom Versicherer anerkannt wird und einen sogenannten Unterversicherungsverzicht bewirkt.
Starkregen überschwemmt Ihre Dachterrasse. Wasser dringt in den Wohnraum ein und verursacht Schäden am Parkett und am Estrich. Trocknung und Erneuerung des Parketts kosten 8.000 Euro. Hier besteht im Rahmen von Elementar Versicherungsschutz, wenn sich Oberflächenwasser ohne Überschwemmung von Grund und Boden zurückstaut. Trocknung Estrich 3.000 Euro Erneuerung Parkett 5.000 Euro - Regulierung (10 % SB) 7.200 Euro. Marktübliche Regulierung 0 Euro
Beispiel: versichert ist ein Einfamilienhaus ohne Keller mit ausgebautem Dachgeschoss.
Wohnfläche: 160 m², Doppelgarage, Baujahr 2000
versicherte Risiken: Feuer, Leitungswasser,Sturm/ Hagel, Elementar, unbenannte Gefahren, Bestleistung
Jahresbeitrag ( Stand 2022) : 389,53 €